Windows 11 Readiness Check
Wussten Sie, dass Windows 10 ab Oktober 2025 nicht
mehr mit Sicherheits-Updates unterstützt wird?
Haben Sie die Planungsgrundlage für das Update und möglichen Ersatz für nicht-kompatible Geräte?
Wissen Sie, welche Ihrer Geräte Windows 11-kompatibel sind?
DAS PROBLEM
Mit dem Support-Ende für Windows 10 am 14. Oktober 2025 ergeben sich einige Herausforderungen.
Sicherheitsupdates werden nicht mehr durchgeführt, was das System anfälliger für Bedrohungen macht. Der technische Support entfällt, sodass bei Problemen keine offizielle Hilfe mehr verfügbar ist. Neue Funktionen und Updates werden nicht mehr veröffentlicht, was die Effizienz beeinträchtigen kann.
Zudem könnten neue Software und Anwendungen möglicherweise nicht mehr vollständig kompatibel sein. Viele Organisationen benötigen mehr Zeit als geplant für das Rollout im Tagesgeschäft. Lieferengpässe sind sukzessive zu erwarten, da viele Nutzer die Investition für ggf. erforderliche neue Clientrechner hinausschieben.
Daher empfiehlt es sich, den Status von Geräten und Anwendungen frühzeitig zu bewerten und einen raschen Umstieg auf Windows 11, vorzunehmen.
DIE LÖSUNG
Mit Windows 11 steht der Nachfolger schon jetzt bereit. Das Betriebssystem bietet ein modernes, benutzerfreundliches Design und zahlreiche nützliche Funktionen.
Dank (in der Pro-Version) integrierter Sicherheitsfeatures wie Windows Hello, BitLocker und Windows Defender profitiert Ihr Unternehmen von einer höheren IT-Infostruktursicherheit.
So können Sicherheitsvorfälle um bis zu 58 % und Firmware-Angriffe um das
3,1-Fache reduziert werden. Zudem steigert Windows 11 die Produktivität der
Mitarbeiter durch moderne KI-Funktionen.
Unsere IT-Experten unterstützen Sie bei der Migration auf Windows 11, basierend auf ihrer umfangreichen Erfahrung. Gemeinsam gehen wir Ihren individuellen Migrationsweg.
Windows 11 Readiness Check
Der ITs-Windows 11 Readiness Check richtet sich als Leistungspaket zum Festpreis an unsere Wartungskunden.